CHARAKTERISTIK UND VARIANTEN
Charakteristik
Was Skifahrer aus der ganzen Welt seit Jahrzehnten begeistert, geht jetzt auch im Sommer mit dem Mountainbike:
Die Umrundung des eindrucksvollen Sellamassivs an einem einzigen Tag. Möglich machen das insgesamt fünf Bergbahnen, die die fast 4.000 Höhenmeter, die man ansonsten bergauf kurbeln müsste, auf moderate 800 Höhenmeter zusammenschrumpfen lassen. So wird aus einer für Normalbiker unmöglichen Unternehmung eine ungewöhnliche Traumtour, bei der unvergessliche Panoramen im Weltnaturerbe Dolomiten und Unmengen Abfahrtsspaß nur relativ wenig Mühe bergauf gegenüberstehen.
Nach kurzem Warmfahren von Wolkenstein zum Eingang des Langentals bringt die Umlaufbahn die Biker zur Bergstation Dantercepies. Kurz hat man Zeit, sich auf der Schotterstraße Richtung Grödnerjoch auf die folgende Abfahrt einzustellen. Denn direkt beim Grödnerjoch beginnt der erste fahrtechnische Höhepunkt dieser Tour: Der Singletrail Richtung Colfosco bringt 300 Höhenmeter feinstes Abfahrtsvergnügen. Vorsicht im oberen Teil: Es geht über ein paar Holzstege, die bei Nässe sehr rutschig sein können. Ansonsten weiß man schon nach diesem ersten Abschnitt, dass man für den heutigen Tag genau die richtige Tour gewählt hat! Die weitere Abfahrt nach Corvara führt vorbei am markanten Einschnitt des Mittagstals, das zum höchsten Gipfel der Sellagruppe, dem Piz Boé, hochzieht.
In Corvara wartet schon die zweite Bergbahn: Die Gondel zum Col Alto. Von der Bergstation hat man einen prachtvollen Blick in die Südwände des gegenüber liegenden Sassonghers. Nach kurzer Abfahrt nimmt ein Sessellift den ersten Teil der Auffahrt zur Bioch Hütte ab. Der folgende Abschnitt der Runde über die Bioch Hütte nach Pralongia bietet viel Abwechslung auf Trails und Wiesenwegen, aber auch Treppenstufen bergauf. Und das bei
traumhaften Bergblicken, z. B. auf den Piz Boé oder bis zur Marmolada. Wer das so richtig genießen möchte, kehrt hier oben ein. Pralongia Hütte oder – nach kurzer steiler Abfahrt auf der Schotterstraße – die Hütte La Marmotta bieten sich an.
Nun folgt das zweite Fahrtechnik-Fest, der flüssige Höhenweg hinüber zum Pass Campo Longo, auf dem nur ein paar heftige Stufen den ansonsten perfekten „Flow“ unterbrechen. Dann kurz auf der Straße bis zur Passhöhe, wo gleich die nächste Traumabfahrt beginnt. Steil, aber genial zu fahren, geht es abseits der Passstraße auf einem schmalen Weg
Richtung Arabba.
Von Arabba katapultiert eine Gondel die Biker 900 Höhenmeter hinauf zur Porta Vescovo. Direkt gegenüber liegt nun die Marmolada, der Blick in den vergletscherten Gipfelbereich ist majestätisch. Tief unten erkennt man gerade noch den Fedaia-Stausee. Die folgende Abfahrt Richtung Passo Pordoi besticht zunächst durch ihren genialen Blick auf die Sellagruppe. Weiter unten zweigt sie dann auf einen Singletrail ab, auf dem sich die Fahrtechniker so richtig austoben können. Erst kurz vor der Passhöhe endet der Spaß, die letzten 100 Höhenmeter gehören der Passstraße.
Direkt unterhalb des Sas de Pordoi, den übrigens eine kühne Gondel vom Passo Pordoi für Wanderer erschließt, beginnt nun die nächste Traumabfahrt der Sellaronda: 850 abwechslungsreiche Höhenmeter fordern den inzwischen schon etwas müderen Bikern noch einmal volle Konzentration ab. Auch direkt unterhalb von Lupo Bianco gibt es noch eine knifflige Trailpassage. Entspannt rollt man dann nach Canazei im Fassatal und über einen Wiesenweg bis nach Campitello.
Die letzten 1.000 Höhenmeter mit der Gondel stehen an: Eine riesige Kabine bringt die Mountainbiker, häufig in Begleitung von Gleitschirm- und Drachenfliegern, zum Col Rodella oberhalb des Sellajochs. Oben angekommen, zieht der Langkofel den Blick magisch an. Den folgenden Abschnitt der Tour durch die steinerne Stadt teilt man in der Saison und an schönen Wochenenden sicherlich mit vielen anderen Wanderern und Bikern. Macht aber nichts, hier sollte man sowieso langsam fahren
und die steinernen Zeitzeugen eines mehrere Jahrhunderte zurück liegenden Felssturzes vom Langkofel in ihren vielfältigen Formen bestaunen.
Die folgende Abfahrt beginnt mit einem Supertrail im Schatten des Langkofels. So könnte es weitergehen, aber mit dem Rifugio Comici liegt
eineinhalb Kilometer weiter eine Einkehrstation am Wegesrand, an der Biker schlecht vorbeifahren können. Man mag es kaum glauben, aber auf dieser herrlich gelegenen Berghütte kann man hervorragend essen. Woher der Wirt den frischen Fisch bezieht, für den er unter anderem berühmt ist, bleibt sein Geheimnis. Jedenfalls können sich Feinschmecker hier nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen.
Gut, dass es auf dem restlichen Weg bis Wolkenstein nun fast nur noch bergab geht, denn der volle Bauch schiebt mit Macht talwärts. Aber Vorsicht: Die abwechslungsreiche Abfahrt zweigt ab in einen unscheinbaren Pfad, an dem man garantiert vorbei brettert, wenn man nicht genau auf das Roadbook oder GPS-Gerät schaut (Wegpunkt 127).
Etwas überraschend geht es vor La Selva noch einmal 50 Höhenmeter bergauf, dann aber rollt man entspannt und glücklich zurück zum Ausgangspunkt der Tour nach Wolkenstein.
|
 |
|
Varianten
1. Verlängerung über Val Duron: Deutlich anspruchsvoller, aber landschaftlich noch eindrucksvoller wird die Tour, wenn man sie im letzten Teil mit der Tour ins Val Duron kombiniert. An der Talstation in Campitello (Wegpunkt 107) nicht die Gondel zum Col Rodella einsteigen, sondern ab hier der Tour ins Val Duron folgen (Wegpunkte 47-91). Man mündet bei Wegpunkt 136 wieder in die hier beschriebene Tour (+22 Km, +950 Hm).
2. Vom Sellajoch direkt nach Wolkenstein: Wenn es spät geworden sein oder das Wetter nicht mehr passen sollte, kann man die sehr attraktive Abfahrt von der steinernen Stadt über Plan de Gralba nach Wolkenstein nehmen. Hierzu am Parkplatz der Gondel zur Langkofelscharte bei Wegpunkt 114 geradeaus fahren und nun in umgekehrter Richtung der Tour „Sellajoch und steinerne Stadt“ bis nach Plan de Gralba folgen (Wegpunkte 23-11). Beim Abzweig links nach Plan, nach 100 Metern halb rechts auf die Skipiste nach Wolkenstein. Nach 1,3 Kilometern erreicht man die Hauptstraße und fährt scharf rechts. Nach 60 Metern mündet man bei der Casa Alpina bei Wegpunkt 7 wieder in die Tour „Sellajoch und steinerne Stadt“, der man scharf links in umgekehrter Richtung bis zu ihrem Startpunkt in Wolkenstein folgt. |
|
|
|
TOURDATEN
Tourdaten |
|
Prozent der Strecke |
Gesamtstrecke |
57,48 km |
100 % |
Höhenmeter bergauf |
807 Hm |
|
Höhenmeter bergab |
3873 Hm |
|
Maximale Höhe |
2484 m |
|
Asphalt |
3,55 km |
6,2 % |
 |
|
Radweg asphaltiert |
4,87 km |
8,5 %
|
 |
|
Schotter |
22,54 km |
39,2 % |
 |
|
Wald / Wiesen / Wanderweg |
9,85 km |
17,1 %
|
 |
|
Pfad |
6,86 km |
11,9 %
|
 |
|
Tragen / Schieben |
0,06 km |
0,1 %
|
 |
|
Seilbahn / Transfer |
9,73 km |
16,9 %
|
 |
|
|
|
|
|
Fahrzeiten |
Fahrzeit ohne Pausen |
Fahrzeit bei 10 km/h |
5 Std 45 min |
Fahrzeit bei 12 km/h |
4 Std 47 min |
Fahrzeit bei 14 km/h |
4 Std 06 min |
Fahrzeit bei 16 km/h |
3 Std 36 min |
Fahrzeit bei 18 km/h |
3 Std 12 min |
Fahrzeit bei 20 km/h |
2 Std 52 min |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kondition |
|
|
Kondition gesamt |
3,5 |
|
Gesamt-Höhenmeter |
3,0 |
|
Gesamt-Streckenlänge |
4,0 |
|
Maximale Höhe |
4,0 |
|
|
|
Fahrtechnik |
|
|
Fahrtechink gesamt |
3,1 |
|
Untergrund |
3,4 |
|
Steigungen Ø |
2,0 |
|
Gefälle Ø |
4,0 |
|
|
|
|
|
Schwierigkeit |
|
|
Schwierigkeit gesamt |
3,4 |
|
Schwierigkeit bergauf |
2,9 |
|
Schwierigkeit bergab |
4,3 |
|
|
|
Erlebniswert |
|
|
Panorama |
5,0 |
|
Fahrspaß |
5,0 |
|
|
|
|
|
|
|
|
ANFAHRT UND STARTORT
Anfahrt
Brennerautobahn A22, von Norden kommend über Innsbruck-Brenner, von Süden über Verona-Bozen.
Die günstigste Ausfahrt heißt Klausen/Gröden. Von dort erreichen Sie auf der bestens beschilderten Höhenstraße nach etwa 20 Minuten St. Ulrich und wenige Kilometer weiter St. Christina und Wolkenstein.
Startort
Ca. 500m nach dem Ortsanfang von Wolkenstein befindet sich auf der linken Seite der Tourismusverein.
Parken: Am Beginn des Ortskerns von Wolkenstein vor dem Nives Platz links abbiegen und dann sofort nochmal links in die Parkgarage Nives.
Die Tour beginnt beim Tourismusverein Wolkenstein. |
|
ROADBOOK
Nr |
km |
Next |
Hm |
Sym |
Ort |
Richtung |
Weg |
Zeit 22 km/h |
Zeit 10 km/h |
1 |
0,00 |
0,17 |
1557 |
|
Tourismusverein Wolkenstein |
gerade bergauf |
|
00:00 |
00:00 |
2 |
0,17 |
0,09 |
1566 |
|
Talstation Ciampinoi |
gerade |
|
00:00 |
00:01 |
3 |
0,25 |
0,04 |
1566 |
|
Hotel Krone |
halb rechts Hauptstraße folgen |
|
00:00 |
00:01 |
4 |
0,29 |
0,09 |
1567 |
|
Abzweig Str. Dantercepies |
scharf links Langental |
|
00:00 |
00:01 |
5 |
0,38 |
0,16 |
1577 |
|
Hotel Sun Valley |
gerade |
|
00:01 |
00:02 |
6 |
0,54 |
0,37 |
1593 |
|
Abzweig zum Langental |
gerade Dantercepies |
|
00:01 |
00:03 |
7 |
0,91 |
0,04 |
1635 |
|
Abzweig zur Talstation Dantercepies |
rechts bergauf Dantercepies |
|
00:02 |
00:05 |
8 |
0,95 |
2,56 |
1642 |
|
Talstation Dantercepies |
rechts Seilbahn nehmen |
|
00:02 |
00:05 |
9 |
3,51 |
0,04 |
2291 |
|
Bergstation Dantercepies |
halb rechts Grödner Joch |
|
00:09 |
00:21 |
10 |
3,54 |
0,27 |
2284 |
|
Abzweig Nähe Bergstation Dantercepies |
gerade Hauptweg folgen |
|
00:09 |
00:21 |
11 |
3,81 |
0,16 |
2266 |
|
Abzweig in Kehre |
scharf rechts Hauptweg folgen |
|
00:10 |
00:22 |
12 |
3,98 |
0,54 |
2243 |
|
Abzweig zur Bergstation Sessellift |
scharf rechts Hauptweg folgen |
|
00:10 |
00:23 |
13 |
4,52 |
0,08 |
2162 |
|
Verzweigung |
halb links |
|
00:12 |
00:27 |
14 |
4,59 |
0,19 |
2155 |
|
Abzweig |
scharf rechts |
|
00:12 |
00:27 |
15 |
4,78 |
0,11 |
2131 |
|
Einmündung |
rechts |
|
00:13 |
00:28 |
16 |
4,89 |
0,07 |
2121 |
|
Nähe Restaurant Frara |
links/rechts durch die Unterführung |
|
00:13 |
00:29 |
17 |
4,96 |
0,92 |
2107 |
|
Einmündung Skipiste |
links bergab |
|
00:13 |
00:29 |
18 |
5,88 |
0,09 |
1961 |
|
Kleiner See, Parkplatz |
gerade über Parkplatz |
|
00:16 |
00:35 |
19 |
5,97 |
0,89 |
1958 |
|
Schilderbaum, markanter Stein |
halb rechts Corvara |
|
00:16 |
00:35 |
20 |
6,85 |
0,36 |
1779 |
|
Abzweig Wanderweg |
halb rechts Corvara |
|
00:18 |
00:41 |
21 |
7,21 |
0,79 |
1719 |
|
Rastplatz |
gerade Corvara |
|
00:19 |
00:43 |
22 |
8,00 |
0,54 |
1692 |
|
Kreuzung |
halb links Corvara |
|
00:21 |
00:48 |
23 |
8,54 |
0,67 |
1651 |
|
Abzweig nach Colfosco, Brunnen |
gerade |
|
00:23 |
00:51 |
24 |
9,22 |
0,52 |
1593 |
|
Bachbrücke |
halb rechts Corvara |
|
00:25 |
00:55 |
25 |
9,74 |
0,81 |
1561 |
|
Camping |
halb rechts Corvara |
|
00:26 |
00:58 |
26 |
10,55 |
0,22 |
1553 |
|
Abzweig unter Schlepplift |
gerade über Piste |
|
00:28 |
01:03 |
27 |
10,77 |
0,07 |
1541 |
|
Hotel Arkadia, Nähe Talstation Boè |
links |
|
00:29 |
01:04 |
28 |
10,84 |
0,06 |
1539 |
|
Snack Bar Corf |
rechts Fußgänger |
|
00:29 |
01:05 |
29 |
10,90 |
0,04 |
1537 |
|
Kreuzung |
gerade über Bach |
|
00:29 |
01:05 |
30 |
10,94 |
0,12 |
1536 |
|
Kreuzung |
gerade zur Kirche |
|
00:29 |
01:05 |
31 |
11,06 |
0,13 |
1540 |
|
Villa Tony |
rechts bergauf |
|
00:30 |
01:06 |
32 |
11,19 |
0,18 |
1548 |
|
Piccolornaz |
links auf Parkplatz |
|
00:30 |
01:07 |
33 |
11,37 |
1,01 |
1565 |
|
Talstation Col Alto |
Gondel nehmen |
|
00:31 |
01:08 |
34 |
12,38 |
0,12 |
1979 |
|
Bergstation Col Alto |
gerade |
|
00:33 |
01:14 |
35 |
12,50 |
0,33 |
1959 |
|
Abzweig zum Hotel Col Alto |
scharf rechts Pralongia, Piz Sorega |
|
00:34 |
01:14 |
36 |
12,83 |
0,37 |
1913 |
|
Kreuzung |
links Hotel Dolomiti |
|
00:34 |
01:16 |
37 |
13,20 |
1,27 |
1898 |
|
Talstation Sessellift |
Lift nehmen |
|
00:35 |
01:19 |
38 |
14,47 |
0,05 |
2021 |
|
Bergstation Sessellift |
rechts Piz Sorega |
|
00:39 |
01:26 |
39 |
14,52 |
0,12 |
2028 |
|
Restaurant "i Tabla" |
halb links Bioch |
|
00:39 |
01:27 |
40 |
14,64 |
0,07 |
2026 |
|
Stufen |
gerade |
|
00:39 |
01:27 |
41 |
14,70 |
0,49 |
2045 |
|
Ende Stufen |
rechts (linken Pfad nehmen) |
|
00:40 |
01:28 |
42 |
15,20 |
0,04 |
2070 |
|
Bergstation Sessellift |
halb links |
|
00:41 |
01:31 |
43 |
15,24 |
0,12 |
2069 |
|
Bioch Hütte |
gerade Pralongia |
|
00:41 |
01:31 |
44 |
15,36 |
1,10 |
2058 |
|
Abzweig |
gerade |
|
00:41 |
01:32 |
45 |
16,46 |
0,53 |
2066 |
|
Abzweig |
rechts Pralongia (Wiesenweg nehmen) |
|
00:44 |
01:38 |
46 |
16,99 |
0,02 |
2129 |
|
Pralongia Hütte |
gerade bergauf (rechts von der Kapelle) |
|
00:46 |
01:41 |
47 |
17,01 |
0,04 |
2133 |
|
Abzweig bei Kapelle |
rechts zum Sessellift |
|
00:46 |
01:42 |
48 |
17,05 |
0,10 |
2136 |
|
Sessellift |
gerade bergauf |
|
00:46 |
01:42 |
49 |
17,15 |
0,31 |
2130 |
|
Abzweig vor Schlepplift |
gerade |
|
00:46 |
01:42 |
50 |
17,46 |
0,96 |
2092 |
|
Kreuzung |
links La Marmotta |
|
00:47 |
01:44 |
51 |
18,42 |
2,04 |
1938 |
|
Hütte La Marmotta |
gerade Campo Longo |
|
00:50 |
01:50 |
52 |
20,47 |
0,65 |
1973 |
|
Abzweig zum Berghotel Monte Cherz |
halb rechts Campo Longo |
|
00:55 |
02:02 |
53 |
21,11 |
0,29 |
1886 |
|
Abzweig nach Planac |
gerade |
|
00:57 |
02:06 |
54 |
21,40 |
0,05 |
1851 |
|
Einmündung Schotterstraße |
gerade bergab |
|
00:58 |
02:08 |
55 |
21,45 |
0,63 |
1848 |
|
Einmündung Hauptstraße, Parkplatz |
halb links |
|
00:58 |
02:08 |
56 |
22,08 |
0,18 |
1876 |
|
Campo Longo |
gerade bergab |
|
01:00 |
02:12 |
57 |
22,26 |
1,14 |
1875 |
|
|
halb rechts auf Wanderweg parallel zur Passstraße |
|
01:00 |
02:13 |
58 |
23,40 |
0,29 |
1702 |
|
Abzweig zum Plan Boe |
gerade Arabba |
|
01:03 |
02:20 |
59 |
23,69 |
0,22 |
1649 |
|
Abzweig zum Plan Boe |
gerade bergab |
|
01:04 |
02:22 |
60 |
23,91 |
0,14 |
1603 |
|
Einmündung Cese Arnica |
halb rechts |
|
01:05 |
02:23 |
61 |
24,05 |
0,06 |
1592 |
|
Ristorante Posta |
halb rechts Zona traffico limitato |
|
01:05 |
02:24 |
62 |
24,12 |
0,10 |
1593 |
|
Kirche Arabba |
halb rechts bergauf |
|
01:05 |
02:24 |
63 |
24,21 |
0,13 |
1598 |
|
Casa Cantoniva |
halb links Funivia |
|
01:06 |
02:25 |
64 |
24,34 |
0,11 |
1599 |
|
Bachbrücke |
halb links am Bach entlang |
|
01:06 |
02:26 |
65 |
24,44 |
2,58 |
1603 |
|
Talstation Porta Vescovo |
Gondel nehmen |
|
01:06 |
02:26 |
66 |
27,03 |
0,55 |
2484 |
|
Bergstation Porta Vescovo |
scharf rechts bergab |
|
01:13 |
02:42 |
67 |
27,58 |
0,11 |
2362 |
|
Abzweig nach Arabba/Passo Pordoi |
scharf links Passo Pordoi |
|
01:15 |
02:45 |
68 |
27,69 |
0,08 |
2354 |
|
Abzweig Schotterstraße |
gerade |
|
01:15 |
02:46 |
69 |
27,77 |
1,95 |
2340 |
|
Abzweig Schotterstraße |
gerade |
|
01:15 |
02:46 |
70 |
29,72 |
2,23 |
2130 |
|
Abzweig |
gerade Passo Pordoi 680 |
|
01:21 |
02:58 |
71 |
31,95 |
1,19 |
2134 |
|
Einmündung Passstraße bei Ristoro Lezuo |
gerade bergauf |
|
01:27 |
03:11 |
72 |
33,14 |
0,40 |
2203 |
|
Schild Benvenuti Belluno |
gerade bergauf |
|
01:30 |
03:18 |
73 |
33,54 |
0,15 |
2238 |
|
Passo Pordoi |
gerade |
|
01:31 |
03:21 |
74 |
33,69 |
0,94 |
2221 |
|
Gondel Sass Pordoi |
halb links Pecol/ Canazei |
|
01:31 |
03:22 |
75 |
34,63 |
0,02 |
2121 |
|
Wasserdepot |
scharf rechts Pecol/ Canazei |
|
01:34 |
03:27 |
76 |
34,65 |
0,08 |
2119 |
|
Bänke |
halb links bergab zur Kehre |
|
01:34 |
03:27 |
77 |
34,73 |
0,18 |
2107 |
|
Hotel Gonzaga, Kehre 19 |
halb rechts Hauptstraße bergab |
|
01:34 |
03:28 |
78 |
34,91 |
0,10 |
2099 |
|
Schild "Al Lago - zum See" |
scharf rechts |
|
01:35 |
03:29 |
79 |
35,01 |
0,62 |
2099 |
|
Ende Asphalt |
gerade |
|
01:35 |
03:30 |
80 |
35,63 |
0,28 |
2031 |
|
Nähe Kehre Passstraße |
gerade |
|
01:37 |
03:33 |
81 |
35,91 |
0,63 |
1993 |
|
Abzweig |
gerade |
|
01:37 |
03:35 |
82 |
36,53 |
0,12 |
1880 |
|
Abzweig in Kurve |
links |
|
01:39 |
03:39 |
83 |
36,66 |
0,05 |
1853 |
|
Verfallenes Haus |
rechts |
|
01:39 |
03:39 |
84 |
36,71 |
0,05 |
1850 |
|
Abzweig Passo Pordoi, Pecol |
gerade |
|
01:40 |
03:40 |
85 |
36,76 |
0,50 |
1850 |
|
Einmündung Passstraße, Ristorante Monti Pallidi |
scharf links zurück auf Passstraße Canazei |
|
01:40 |
03:40 |
86 |
37,26 |
0,16 |
1813 |
|
Einmündung Passstraße zum Pordoi, Kehre 14 |
halb rechts bergab Canazei |
|
01:41 |
03:43 |
87 |
37,42 |
0,07 |
1802 |
|
Abzweig Forststraße |
scharf rechts |
|
01:42 |
03:44 |
88 |
37,49 |
0,21 |
1800 |
|
Schild Località Roa |
scharf links Lupo Bianco |
|
01:42 |
03:44 |
89 |
37,70 |
0,20 |
1784 |
|
Kreuzung Passstraße |
gerade Lupo Bianco |
|
01:42 |
03:46 |
90 |
37,90 |
0,13 |
1742 |
|
Große Wiese |
gerade Lupo Bianco |
|
01:43 |
03:47 |
91 |
38,02 |
0,05 |
1724 |
|
Einmündung |
halb links |
|
01:43 |
03:48 |
92 |
38,07 |
0,12 |
1724 |
|
Plan de Frataces 1725 |
halb rechts |
|
01:43 |
03:48 |
93 |
38,19 |
0,14 |
1720 |
|
Lupo Bianco (See) |
halb links Canazei 655 |
|
01:44 |
03:49 |
94 |
38,34 |
0,20 |
1713 |
|
Abzweig |
gerade |
|
01:44 |
03:50 |
95 |
38,54 |
0,18 |
1662 |
|
Kehre 8 |
auf Trail bleiben |
|
01:45 |
03:51 |
96 |
38,72 |
1,33 |
1654 |
|
Einmündung Schotterstraße |
scharf rechts bergab |
|
01:45 |
03:52 |
97 |
40,04 |
0,24 |
1494 |
|
Brücke |
halb links über Brücke |
|
01:49 |
04:00 |
98 |
40,28 |
0,11 |
1452 |
|
Kirche Canazei |
scharf rechts |
|
01:49 |
04:01 |
99 |
40,39 |
0,15 |
1448 |
|
Brücke |
hinter Brücke links Strada Roma |
|
01:50 |
04:02 |
100 |
40,54 |
0,29 |
1439 |
|
Kreuzung Hauptstraße |
gerade Strada Roma |
|
01:50 |
04:03 |
101 |
40,82 |
0,18 |
1425 |
|
Hotel Genzianella |
scharf links Campo Sportivo |
|
01:51 |
04:04 |
102 |
41,00 |
0,17 |
1426 |
|
Einmündung Strèda de Cerenà |
rechts |
|
01:51 |
04:06 |
103 |
41,17 |
0,85 |
1420 |
|
Cardo Residence |
halb rechts über Wiese |
|
01:52 |
04:07 |
104 |
42,02 |
0,54 |
1423 |
|
Anfang Schotterstraße |
gerade |
|
01:54 |
04:12 |
105 |
42,56 |
0,20 |
1402 |
|
Parkplatz Tennisplätze |
gerade |
|
01:56 |
04:15 |
106 |
42,76 |
0,06 |
1405 |
|
Parkplatz Talstation Col Rodella |
rechts zur Gondel |
|
01:56 |
04:16 |
107 |
42,82 |
2,31 |
1400 |
|
Talstation Col Rodella in Campitello |
Gondel nehmen |
|
01:56 |
04:16 |
108 |
45,13 |
0,14 |
2399 |
|
Bergstation Col Rodella |
gerade |
|
02:03 |
04:30 |
109 |
45,27 |
0,51 |
2400 |
|
Rifugio des Alpes |
gerade Passo Sella |
|
02:03 |
04:31 |
110 |
45,78 |
0,47 |
2313 |
|
Kreuzung |
rechts Passo Sella |
|
02:04 |
04:34 |
111 |
46,25 |
0,70 |
2243 |
|
Abzweig zur Rodella Hütte |
gerade Passo Sella |
|
02:06 |
04:37 |
112 |
46,94 |
0,16 |
2212 |
|
Kreuzung (zum Rifugio Salei) |
halb links Wiese |
|
02:08 |
04:41 |
113 |
47,11 |
0,11 |
2190 |
|
Abzweig Nähe Kapelle |
gerade |
|
02:08 |
04:42 |
114 |
47,22 |
0,06 |
2181 |
|
Parkplatz Talstation Langkofelscharte |
scharf links zur Talstation |
|
02:08 |
04:43 |
115 |
47,27 |
1,27 |
2183 |
|
Talstation Langkofelscharte, Beginn Steinerne Stadt |
gerade |
|
02:08 |
04:43 |
116 |
48,54 |
0,06 |
2235 |
|
Anfang Schiebepassage (bergauf) |
gerade |
|
02:12 |
04:51 |
117 |
48,60 |
0,53 |
2226 |
|
Ende Schiebepassage (bergauf) |
gerade |
|
02:12 |
04:51 |
118 |
49,13 |
0,74 |
2148 |
|
Einmündung |
halb links (rot-weiße Markierung) |
|
02:14 |
04:54 |
119 |
49,87 |
0,02 |
2152 |
|
Abzweig |
gerade |
|
02:16 |
04:59 |
120 |
49,89 |
0,11 |
2153 |
|
Rifugio Comici |
gerade Wolkenstein |
|
02:16 |
04:59 |
121 |
50,01 |
0,47 |
2137 |
|
Abzweig nach Ciampinoi |
halb rechts Wolkenstein |
|
02:16 |
05:00 |
122 |
50,47 |
0,52 |
2077 |
|
Abzweig in Abfahrt |
links bergab über Wiese |
|
02:17 |
05:02 |
123 |
51,00 |
0,34 |
2008 |
|
Einmündung Wanderweg |
halb rechts bergab |
|
02:19 |
05:05 |
124 |
51,34 |
0,06 |
1965 |
|
Abzweig 22c (Tor) |
gerade |
|
02:20 |
05:08 |
125 |
51,40 |
0,19 |
1963 |
|
Abzweig |
halb rechts La Selva 22 |
|
02:20 |
05:08 |
126 |
51,59 |
1,21 |
1947 |
|
Kreuzung (zur Cason-Hütte) |
gerade |
|
02:20 |
05:09 |
127 |
52,80 |
0,13 |
1750 |
|
unscheinbarer Pfadabzweig |
scharf rechts zu Bachbrücke |
|
02:24 |
05:16 |
128 |
52,94 |
0,23 |
1742 |
|
Einmündung Wanderweg |
halb links bergab 23 |
|
02:24 |
05:17 |
129 |
53,16 |
0,45 |
1720 |
|
Abzweig |
halb rechts |
|
02:24 |
05:18 |
130 |
53,61 |
0,50 |
1743 |
|
Querung Skipiste (bei Kamelbuckel) |
gerade |
|
02:26 |
05:21 |
131 |
54,11 |
1,19 |
1764 |
|
Einmündung Schotterstraße |
links Wolkenstein |
|
02:27 |
05:24 |
132 |
55,30 |
0,32 |
1615 |
|
Abzweig in Kehre |
halb rechs bergauf |
|
02:30 |
05:31 |
133 |
55,61 |
0,10 |
1598 |
|
Hotel Pozzamanigoni |
gerade |
|
02:31 |
05:33 |
134 |
55,71 |
0,19 |
1589 |
|
Abzweig Schotterstraße |
gerade bergab |
|
02:31 |
05:34 |
135 |
55,90 |
0,02 |
1568 |
|
Pfadabzweig |
gerade bergab |
|
02:32 |
05:35 |
136 |
55,92 |
0,51 |
1567 |
|
Trafostation, Bushaltestelle La Selva |
scharf rechts |
|
02:32 |
05:35 |
137 |
56,43 |
0,18 |
1535 |
|
Abzweig Wanderweg |
gerade Straße folgen |
|
02:33 |
05:38 |
138 |
56,61 |
0,43 |
1541 |
|
Pfadabzweig Schild 30 |
gerade |
|
02:34 |
05:39 |
139 |
57,04 |
0,08 |
1540 |
|
Kulturhaus |
halb rechts am Bach entlang |
|
02:35 |
05:42 |
140 |
57,12 |
0,20 |
1543 |
|
Feuerwehr |
gerade |
|
02:35 |
05:42 |
141 |
57,32 |
0,06 |
1548 |
|
Anfang Asphalt |
gerade |
|
02:36 |
05:43 |
142 |
57,39 |
0,05 |
1550 |
|
Casa Elisabetha |
scharf links über Bachbrücke |
|
02:36 |
05:44 |
143 |
57,44 |
0,05 |
1554 |
|
Café Mozart |
scharf rechts bergauf Hauptstraße |
|
02:36 |
05:44 |
144 |
57,49 |
0,00 |
1557 |
|
Tourismusverein Wolkenstein |
Ende der Tour |
|
02:36 |
05:44 |
ZEICHENERKLÄRUNG SCHWIERIGKEIT, WEGBESCHAFFENHEIT UND STEIGUNG
Zeichenerklärung Schwierigkeit
• Gesamt-Schwierigkeit aus Schwierigkeit bergauf (60%) und Schwierigkeit bergab (40%)
• Schwierigkeit bergauf aus Gesamtstrecke bergauf (30%), Gesamthöhenmeter bergauf (30%), Untergrund bergauf (10%),
durchschnittliche Steigung bergauf (25%), maximal erreichte Höhe (5%).
• Schwierigkeit bergab aus Gesamtstrecke bergab (10%), Gesamthöhenmeter berg-ab (10%), Untergrund bergab (50%),
durchschnittliches Gefälle bergab (30%).
• Kondition aus Gesamt-Streckenlänge (40%), Gesamt-Höhenmeter (50%) und maximal erreichter Höhe (10%).
• Fahrtechnik aus Untergrund (50%), Durchschnitt der Steigungen (30%) und Durchschnitt der Gefälle (20%).
• Panorama und Fahrspaß: subjektive Beurteilung des Autors
Zeichenerklärung Wegbeschaffenheit und Steigung |
|
|
|
A = Asphalt |
|
steil bergauf |
ab + 15% |
R = Radweg asphaltiert |
|
bergauf |
bis + 14% |
S = Schotter |
|
eben |
ca. +/- 4% |
W = Wald / Wiesen / Wanderweg |
|
bergab |
bis - 19% |
P = Pfad, Single Trail |
|
steil bergab |
ab - 20% |
T = Tragen / Schieben |
|
|
|
X = Seilbahn / Transfer |
|
|
|
Weg: Die Prozentangaben bezeichnen die durchschnittliche Steigung (+) oder das durchschnittliche Gefälle (-) zum nächsten Wegpunkt. |
DOWNLOADS
|
 |
 |
 |
 |
CHARAKTERISTIK |
HÖHENPROFIL |
ROADBOOK |
KARTE |
|
|
Es wird empfohlen die Tour "Sellaronda gegen Uhrzeigersinn" in Begleitung eines staatlich anerkannten Mountainbike-Führers zu fahren (www.sellaronda-mtb.com). Weitere Informationen bei den MTB Schulen in Gröden
|